DATENVERARBEITUNGSPOLITIK
Daten des Betreibers/Datenkontrolleurs
Name des Unternehmens: KÖRPINCE Wein-, Handels- und Dienstleistungsgesellschaft mit beschränkter Haftung
Eingetragener Sitz: 7771 Palkonya, Hegyalja utca 1.
Steuernummer: 14348826-2-02
Registrierungsnummer des Unternehmens: Cg.02-09-072650
Registergericht: Baranya County Company Court,
Eintragungsbehörde: Újpetrei Közös Önkormányzati Hivatal,
Ansprechpartner / Verantwortlicher für das Datenmanagement: Balázs Mokos
Elektronischer Kontakt: info@mokos.hu
Telefonischer Kontakt: +36(72)200-201
Daten über den Hosting-Anbieter
Name des Unternehmens: Tárhely.Eu Szolgáltató Korlátolt Felelősségű Társaság
Steuernummer: 14571332-2-42
Hauptsitz: 1144 Budapest, Ormánság utca 4. X. em. 241.
Elektronischer Kontakt: support@tarhely.eu
DATA DATA
Erklärung zum Datenschutz
- Zweck der Regeln
Der Zweck dieser Richtlinie ist es, die Regeln für die Verwendung und Speicherung (Datenmanagement) der Daten während des Kaufs und der Registrierung auf der Körpince Ltd Webshop (www.mokos.hu, im Folgenden als "Website") in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des Gesetzes CXII von 2011 über die Informationsfreiheit und der Allgemeinen Datenschutzverordnung der Europäischen Union über den Schutz und die Verarbeitung personenbezogener Daten ("GDPR") zur Verfügung gestellt zu setzen.
- Definitionen
- Betroffene Person: jede bestimmte natürliche Person, die direkt oder indirekt anhand von personenbezogenen Daten identifiziert oder identifizierbar ist;
- Personenbezogene Daten: Daten, die mit der betroffenen Person in Verbindung gebracht werden können, insbesondere der Name, das Kennzeichen und einer oder mehrere Faktoren, die für ihre physische, physiologische, psychische, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität kennzeichnend sind, sowie die Rückschlüsse, die aus den Daten auf die betroffene Person gezogen werden können;
- Datenverarbeitung: jeder Vorgang oder jede Reihe von Vorgängen, die mit Daten durchgeführt werden, unabhängig von dem verwendeten Verfahren, insbesondere das Erheben, das Erfassen, das Aufzeichnen, die Organisation, die Speicherung, die Veränderung, die Verwendung, das Abfragen, die Weitergabe, die Übermittlung, der Abgleich oder die Verknüpfung, die Sperrung, die Löschung und die Vernichtung sowie die Verhinderung einer weiteren Verwendung der Daten;
- Inhaber der Datenverarbeitung: Körpince Kft. (Sitz: 7771 Palkonya, Hegyalja u. 1.);
- Datenverarbeitung: die Durchführung technischer Aufgaben im Zusammenhang mit Datenverarbeitungsvorgängen, unabhängig von der Methode und den Mitteln, die zur Durchführung der Vorgänge verwendet werden, und dem Ort der Anwendung, sofern die technische Aufgabe an den Daten durchgeführt wird;
- Übertragung: Bereitstellung von Daten an einen bestimmten Dritten;
- Offenlegung: Bereitstellung der Daten für jedermann;
- Einwilligung: eine freiwillige und ausdrückliche Willensbekundung der betroffenen Person auf der Grundlage angemessener Informationen, mit der sie ihre eindeutige Zustimmung zur Verarbeitung aller oder eines Teils der sie betreffenden personenbezogenen Daten erteilt;
- Datenverarbeiter: eine natürliche oder juristische Person oder eine nicht rechtsfähige Körperschaft, die Daten auf der Grundlage eines Vertrags mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen, einschließlich eines aufgrund einer Rechtsvorschrift geschlossenen Vertrags, verarbeitet;
- Datenlöschung: die Unkenntlichmachung von Daten in einer Weise, dass sie nicht wiederhergestellt werden können.
- Umfang der verarbeiteten personenbezogenen Daten
3.1 Folgende Daten können nach Wahl des Nutzers angegeben werden: E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Name, Wohnsitz/Wohnort, Geburtsort und -datum.
3.2 Technisch aufgezeichnete Daten während des Betriebs des Systems: die Daten des Computers des Nutzers, der sich einloggt, die während der Nutzung des Dienstes erzeugt werden und die vom System des für die Verarbeitung Verantwortlichen als automatisches Ergebnis technischer Prozesse aufgezeichnet werden. Die automatisch aufgezeichneten Daten werden vom System automatisch zum Zeitpunkt des Ein- oder Ausloggens aufgezeichnet, ohne dass der Nutzer eine besondere Erklärung oder Handlung vornehmen muss. Diese Daten dürfen nicht mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers verknüpft werden, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben. Der Zugriff auf diese Daten ist nur dem für die Verarbeitung Verantwortlichen möglich.
- Rechtsgrundlage, Zwecke und Methoden der Verarbeitung
4.1 Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Einwilligung der betroffenen Person. Die Verarbeitung erfolgt, weil die Nutzer der Inhalte auf der Website ihre ausdrückliche Zustimmung freiwillig und auf der Grundlage entsprechender Informationen gegeben haben. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 5 (1) a) des Gesetzes CXII von 2011 über das Recht auf informationelle Selbstbestimmung und Informationsfreiheit.
4.2 Der Zweck der Verarbeitung besteht darin, die Bereitstellung der unter der URL der Website verfügbaren Dienste zu gewährleisten. Der Umfang der für die Nutzung dieser Dienste bereitzustellenden personenbezogenen Daten ergibt sich aus der Beschreibung der jeweiligen Dienste.
4.3 Der Zweck der automatisch erfassten Daten ist die Erstellung von Statistiken, die Verbesserung der technischen Entwicklung des IT-Systems und der Schutz der Rechte der Nutzer.
4.4 Der für die Verarbeitung Verantwortliche darf die übermittelten personenbezogenen Daten nicht für andere als die in diesen Punkten beschriebenen Zwecke verwenden. Die Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte oder Behörden ist, soweit nicht gesetzlich vorgeschrieben, nur mit vorheriger ausdrücklicher Zustimmung des Nutzers möglich.
4.5 Der für die Verarbeitung Verantwortliche prüft die ihm übermittelten personenbezogenen Daten nicht. Für die Richtigkeit der Daten ist allein die Person verantwortlich, die die Daten zur Verfügung stellt. Jeder Nutzer, der eine E-Mail-Adresse angibt, ist auch dafür verantwortlich, dass er der Einzige ist, der den Dienst von der angegebenen E-Mail-Adresse aus nutzt. In Anbetracht dieser Verantwortung liegt die Haftung für den Zugriff auf den Dienst von einer E-Mail-Adresse aus allein bei dem Nutzer, der die E-Mail-Adresse registriert hat.
- Grundsätze der Datenverwaltung
Daten dürfen nur auf faire und rechtmäßige Weise erhoben und verarbeitet werden. Die Daten dürfen nur für festgelegte und rechtmäßige Zwecke gespeichert und nicht anderweitig verwendet werden. Die Daten müssen in einem angemessenen Verhältnis zu dem Zweck stehen, für den sie gespeichert werden, und dürfen nicht über diesen Zweck hinausgehen. Die Daten müssen so gespeichert werden, dass die Identifizierung der betroffenen Person nur so lange möglich ist, wie es der Zweck der Speicherung erfordert. Es sind geeignete Sicherheitsmaßnahmen zu treffen, um in automatisierten Dateien gespeicherte personenbezogene Daten vor zufälliger oder unrechtmäßiger Zerstörung oder zufälligem Verlust sowie vor unrechtmäßigem Zugriff, unrechtmäßiger Veränderung oder unrechtmäßiger Verbreitung zu schützen.
- Von der Website angewandte Datenschutzpolitik
6.1 Körpince Ltd. verwendet personenbezogene Daten, die für die Nutzung ihrer Dienste auf der Grundlage der Zustimmung der betroffenen Personen und nur für die Zwecke, für die sie bestimmt sind unerlässlich sind.
6.2 Die Website als Inhaber der Datenverarbeitung verpflichtet sich, die in ihrem Besitz befindlichen Daten in Übereinstimmung mit dem Datenschutzgesetz und den in dieser Richtlinie dargelegten Datenschutzgrundsätzen zu verarbeiten und nicht an Dritte weiterzugeben. Eine Ausnahme bildet die Verwendung von Daten in aggregierter statistischer Form, die weder den Namen des betreffenden Nutzers noch eine andere Form von identifizierbaren Daten enthalten dürfen.
6.3 In bestimmten Fällen kann die Website die Daten des betreffenden Nutzers an Dritte weitergeben, wenn ein förmliches gerichtliches oder polizeiliches Ersuchen vorliegt, wenn ein Gerichtsverfahren wegen Verletzung oder eines begründeten Verdachts der Verletzung von Urheberrechten, Eigentumsrechten oder anderen Rechten eingeleitet wird oder wenn die Interessen der Website geschädigt oder die Erbringung ihrer Dienstleistungen gefährdet werden.
6.4 Das System der GmbH kann Daten über die Aktivitäten der Nutzer sammeln, die weder mit anderen Daten, die von den Nutzern bei der Registrierung angegeben wurden, noch mit Daten, die durch die Nutzung anderer Websites oder Dienste erzeugt wurden, in Verbindung gebracht werden können.
6.5 Die Website verpflichtet sich, einen klaren, gut sichtbaren und unmissverständlichen Hinweis zu veröffentlichen, der die Nutzer über die Methode, den Zweck und die Grundsätze der Datenerhebung informiert, bevor Daten ihrer Nutzer erhoben, gespeichert oder verarbeitet werden. Darüber hinaus wird die Website in allen Fällen, in denen die Erhebung, Verarbeitung oder Speicherung von Daten nicht gesetzlich vorgeschrieben ist, den Nutzer auf die Freiwilligkeit der Datenbereitstellung hinweisen. Im Falle einer obligatorischen Datenübermittlung wird auch die Rechtsvorschrift, die die Datenverarbeitung vorschreibt, angegeben. Die betroffene Person wird über die Zwecke der Verarbeitung und über die Personen, die die Daten verarbeiten, informiert. Die Informationen über die Verarbeitung sind auch dann zu erteilen, wenn das Gesetz die Aufnahme von Daten durch Übertragung oder Verknüpfung aus einer bestehenden Verarbeitung vorsieht.
6.6 In allen Fällen, in denen die Website beabsichtigt, die zur Verfügung gestellten Daten für andere Zwecke als die, für die sie ursprünglich erhoben wurden, zu verwenden, wird sie den Nutzer informieren und seine vorherige ausdrückliche Zustimmung einholen oder ihm die Möglichkeit geben, eine solche Verwendung zu untersagen.
6.7 Körpince Kft. als Inhaber der Datenverarbeitung hält sich in jedem Fall an die gesetzlich vorgeschriebenen Beschränkungen bei der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung von Daten und informiert die betroffene Person auf Wunsch per E-Mail über ihre Aktivitäten. Die Website verpflichtet sich, keine Sanktionen gegen Nutzer zu verhängen, die sich weigern, nicht obligatorische Daten anzugeben.
6.8 Körpince Ltd verpflichtet sich, die Sicherheit der Daten zu gewährleisten, technische und organisatorische Maßnahmen zu ergreifen und Verfahrensregeln zu etablieren, um sicherzustellen, dass die Daten erfasst, gespeichert oder verarbeitet werden geschützt und ihre Zerstörung, unbefugte Nutzung oder unbefugte Änderung zu verhindern. Sie verpflichtet sich ferner, jeden Dritten, an den sie die Daten weitergibt oder offenlegt, zu verpflichten, ihren diesbezüglichen Verpflichtungen nachzukommen.
- Dauer der Bearbeitung
7.1 Die Verarbeitung der vom Nutzer zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten wird so lange fortgesetzt, bis sich der Nutzer mit dem angegebenen Nutzernamen von dem Dienst abmeldet. Die Löschung erfolgt innerhalb von 10 Arbeitstagen nach Eingang der Abmeldung des Nutzers (Antrag auf Löschung). Im Falle einer unrechtmäßigen oder betrügerischen Verwendung personenbezogener Daten oder im Falle einer vom Nutzer begangenen Straftat oder eines Systemangriffs ist der für die Verarbeitung Verantwortliche berechtigt, die Daten sofort nach Beendigung der Registrierung des Nutzers zu löschen; im Falle des Verdachts einer Straftat oder zivilrechtlichen Haftung ist der für die Verarbeitung Verantwortliche jedoch auch berechtigt, die Daten für die Dauer des durchzuführenden Verfahrens aufzubewahren.
7.2 Die vom Nutzer zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten können, auch wenn der Nutzer sich nicht vom Dienst abmeldet, von der Website als für die Datenverarbeitung Verantwortlicher verarbeitet werden, bis der Nutzer ausdrücklich und schriftlich die Beendigung der Verarbeitung dieser Daten verlangt. Das Recht des Nutzers, den Dienst zu nutzen, wird durch seinen Antrag auf Beendigung der Verarbeitung nicht beeinträchtigt, ohne dass er sich von dem Dienst abmeldet, aber er kann möglicherweise bestimmte Dienste ohne personenbezogene Daten nicht nutzen. Die Daten werden innerhalb von 10 Arbeitstagen nach Eingang des Antrags gelöscht.
7.3 Daten, die beim Betrieb des Systems automatisch und technisch aufgezeichnet werden, werden im System für einen Zeitraum ab dem Zeitpunkt ihrer Erzeugung gespeichert, der für den Betrieb des Systems angemessen ist. Die Website stellt sicher, dass diese automatisch aufgezeichneten Daten nicht mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers in Verbindung gebracht werden können, außer in gesetzlich vorgeschriebenen Fällen. Wenn der Nutzer seine Zustimmung zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten widerrufen oder sich vom Dienst abgemeldet hat, ist seine Identität anhand der technischen Daten nicht mehr feststellbar.
- Verarbeitung von personenbezogenen Daten
8.1 Eine Änderung personenbezogener Daten oder ein Antrag auf Löschung personenbezogener Daten kann durch eine ausdrückliche schriftliche Erklärung per Brief über das interne Mailsystem des Dienstes mitgeteilt werden. Die Zusendung von Newslettern kann durch Änderung der Einstellungen auf der Benutzeroberfläche der Website abbestellt werden.
8.2 Darüber hinaus können bestimmte personenbezogene Daten durch Bearbeitung der persönlichen Profilseite geändert werden.
8.3 Sobald einem Antrag auf Löschung oder Änderung personenbezogener Daten stattgegeben wurde, können die früheren (gelöschten) Daten nicht mehr wiederhergestellt werden.
- Datenverarbeitung
Körpince Ltd. verwendet keine separate externe Datenverarbeitung. Es verarbeitet die personenbezogenen Daten, die es selbst verarbeitet.
- Möglichkeit der Datenübertragung
10.1 Die Website ist als Inhaber der Datenverarbeitung berechtigt und verpflichtet, die ihr zur Verfügung stehenden und von ihr gespeicherten personenbezogenen Daten, zu deren Übermittlung sie gesetzlich oder aufgrund einer rechtskräftigen behördlichen Anordnung verpflichtet ist, an die zuständigen Behörden zu übermitteln. Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche haftet nicht für solche Übermittlungen und deren Folgen.
10.2 Wird der Betrieb oder die Nutzung des Inhaltsdienstes auf der mokos.hu-Website ganz oder teilweise auf einen Dritten übertragen, können die von der Website verarbeiteten Daten an diesen Dritten zur weiteren Verarbeitung übertragen werden, ohne dass eine weitere Zustimmung erforderlich ist. Diese Übertragung darf nur dazu dienen, die Kontinuität der Registrierung von bereits registrierten Nutzern zu gewährleisten, darf aber den Nutzer nicht schlechter stellen als die in der aktuellen Fassung dieser Datenschutzrichtlinie festgelegten Regeln zur Datenverarbeitung und Datensicherheit.
- Änderungen der Datenschutzrichtlinie
Körpince Ltd behält sich das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit durch einseitige Entscheidung zu ändern. Nach der Änderung der Datenschutzrichtlinie werden alle Benutzer in geeigneter Weise (Newsletter, Login-Pop-up) informiert werden. Durch die weitere Nutzung des Dienstes erkennen die Nutzer die geänderte Datenschutzrichtlinie an und es ist keine weitere Zustimmung erforderlich.
- Rechte der Nutzer in Bezug auf ihre von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeiteten personenbezogenen Daten
12.1 Die Nutzer können jederzeit schriftlich per Einschreiben oder Einschreiben mit Rückschein an die Adresse des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder per E-Mail an die E-Mail-Adresse auf der Kontaktseite der Website Informationen über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten bei der Website als dem für die Verarbeitung Verantwortlichen anfordern. Per E-Mail übermittelte Auskunftsersuchen werden von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen nur dann als authentisch angesehen, wenn sie von der registrierten E-Mail-Adresse des Nutzers übermittelt werden. Das Auskunftsersuchen kann sich auf die von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeiteten Daten des Nutzers, den Zweck, die Rechtsgrundlage und die Dauer der Verarbeitung, die Namen und Anschriften etwaiger Datenverarbeiter, die Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Verarbeitung sowie darauf beziehen, wer die Daten des Nutzers erhalten hat oder erhält und zu welchem Zweck.
12.2 Der für die Verarbeitung Verantwortliche antwortet auf jede Anfrage bezüglich der Verarbeitung innerhalb von 8 Arbeitstagen nach Erhalt. Im Falle von E-Mails gilt als Eingangsdatum der erste Arbeitstag nach dem Versanddatum.
- Optionen zur Durchsetzung
Die Möglichkeiten zur Durchsetzung der Rechte des Nutzers sind im Gesetz über das Recht auf informationelle Selbstbestimmung und Informationsfreiheit (Gesetz CXII von 2011) detailliert beschrieben, und im Gesetz IV von 1959 (Bürgerliches Gesetzbuch) beschrieben, und kann sich in allen Angelegenheiten, die personenbezogene Daten betreffen, auch an den Beauftragten für Grundrechte (1051 Budapest, Nádor u. 22., Postanschrift: 1387 Bp. Pf.: 40.) oder an die Nationale Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit (1125 Budapest Szilágyi Erzsébet fasor 22/c, 1530 Budapest, Pf.: 5.) wenden. Fragen oder Anmerkungen zur Datenverarbeitung können auch an die Mitarbeiter des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen unter der E-Mail-Adresse auf der Kontaktseite der Website gerichtet werden.
Um den Dienst nutzen zu können, müssen Cookies zugelassen sein. Wenn Sie keine Cookies zulassen möchten, können Sie diese in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Wenn Sie Cookies deaktivieren, kann es sein, dass einige oder alle Dienste nicht verfügbar sind. Ein Cookie ist eine Datei, die vom Server-Computer, der den Webshop bedient, an den Browser des Nutzers gesendet und auf dessen Computer gespeichert wird. In dem Cookie werden keine persönlichen Daten gespeichert.
Durch das Surfen auf den Seiten des Webshops und durch die Aufgabe Ihrer Bestellung, akzeptieren Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Körpince Kft. und seine Daten-Management-Prinzipien.
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) HIER reicht.